(Auf dem Bild leider nicht ganz komplett)
Die Berlinerin Annette Bahr ist Erzieherin, Autorin sowie Kunsttherapeutin und nun in Rosenheim zuhause. Sie ist Illustratorin der Anthologie "Lichter im Advent" (2018, Rhein Mosel Verlag) und Autorin einer Geschichte in den "Schlossg’schicht’n Aschau" (Frühjahr 2019). www.gluecksklexx.de
Horst Berger ist bekannt für moderne Märchenadaptionen und andere Kurzgeschichten. Zudem hat er zwei Bücher veröffentlicht, die sich in der Hauptsache mit Problemen junger Menschen beschäftigen („Bennys Schwur“ und „Wer braucht jetzt einen Weihnachtsbaum“).
Georg Berghammer kam über das Liedtexten zum Schreiben von Kurzgeschichten. Bei den Aschauer Autoren konnte er in einer Anthologie seine erste Geschichte veröffentlichen. Die Gondellesung in der Kampenwandbahn ist noch in bester Erinnerung. Seit November 2018 ist Georg Mitglied bei den Rosenheimer Autoren. www.georgswortspielereien.de
Die gelernte Buchhändlerin und Heilerzieherin Solveig Bleyl stammt aus dem schönen Erzgebirge und lebte neben Rosenheim in England, Berlin und Dresden. Sie ist vielseitig unterwegs: Nach dem Zeichnen und Verfassen von Cartoons, Bilderbüchern, Kolumnen, Gedichten und Kurzgeschichten entstanden der Weimarer Krimi „Hexentod“, der Fantasy-Roman „GOTTLOS“ und das Jugendbuch „Das Rad der Zeit“. solveig-schlembach.wixsite.com
Peter Brand ist Autor von spannenden Rosenheim-Krimis („Der Schwan ist tot“). Viele seiner Kurzgeschichten wurden in Anthologien und Literaturzeitschriften national und international veröffentlicht.
www.peter-brand-rosenheim.de
Giuseppe Bruno schreibt Krimis über den Commissario Luca Marchetti aus Siena. Erschienen ist bereits „Im Schatten des Palio“, weitere sind in Planung.
Tessa Eiser hat zwei Sachbücher über Gesundheit geschrieben („Wie Gesundheit geht“ oder „Das Eva und Adam Prinzip“) und möchte jeden Leser dazu ermuntern, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Nach einem chinesischen Sprichwort ist man auf die Welt gekommen, um sein Leben bestmöglich zu genießen, und ihre Bücher möchten dazu anregen.
www.tessa-eiser.de
Tobias Fischer lebt und schreibt im Rosenheimer Umland. Schon seit seiner Jugend war er privaten Bereich schriftstellerisch tätig und unterhielt Freunde und Familie immer wieder mit actiongeladenen Science-Fiction-Geschichten. Über seine großen Vorbilder J.R.R. Tolkien und Joanne K. Rowling fand er schließlich seine Liebe zur fantastischen Literatur.
www.veyronswift.com
Anna-Lena Fogl schreibt Western („Prärieherz“). „Du brauchst auch mal frische Luft für dein Gehirn", war einer von vielen Sätzen, die sie als Kind und Jugendliche oft zu hören bekam. Nicht selten vergaß sie sich völlig in ihren kreativen Projekten, und Dinge wie Schlafen oder Essen wurden zweitrangig. Die Liebe zu Pferden hat sie zum Glück vor einer akuten Sauerstoffunterversorgung bewahrt und gleichzeitig ihre Ideenwelt unentwegt beflügelt. www.annalenafogl.jimdo.com
Johanna Furch schreibt, seit sie bei ihrem großen Bruder gesehen hat, wie Buchstaben funktionieren. Nach einer wirtschaftlichen Ausbildung und dem Kurs „Kreatives Schreiben“ an der Schule des Schreibens belegte sie den Master-Studiengang „Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus“ an der Akademie Faber-Castell. Ihre zweite große Leidenschaft ist die Musik.
www.wortwuehlmaus.de
Miriam Geimer versuchte sich schon als Kind im Schreiben. Ihr erstes Buch ist ein Entwicklungsroman, den sie 2017 im Lauinger Verlag veröffentlichte. In ihrem Debüt-Roman „Glück stand nicht zur Debatte“ spiegelt sich auch ihre große Liebe zum Reisen wieder.
www.miriam-geimer.com
Kerstin Groeper schreibt meist authentische, historische und zeitgenössische Romane über Indianer. Ihr erstes Buch war „Kranichfrau“, dann folgten „Die Feder folgt dem Wind“ und weitere. Inzwischen schreibt sie auch Kinderbücher oder, zur Abwechslung, Krimis, die in der Toskana handeln.
www.kerstin-groeper.de
Der aus Wien stammende integrale Philosoph, Computer- und Lichtkünstler und Science-Fiction-Autor Gerhard Höberth lebt und arbeitet mit seiner Frau Ilona Picha-Höberth seit 1996 in Wasserburg am Inn. Seit 2000 hat er sechs Bücher veröffentlicht wie die Erklärung zu seiner integralen Philosophie des «Evolutionären Idealismus» und die reich bebilderte SciFi-Story «Die ewige Suche», die einen spirituellen Transhumanismus begründet. www.hoeberth.de
Heike Holz ist Expertin für Persönlichkeit, körperlich-seelische Gesundheit und Lebenserfolg. Ihre Philosophie einer ganzheitlichen, gesunden Persönlichkeitsentwicklung steht im Zentrum der von ihr entwickelten „KNIPS DEIN LICHT AN“-Methode. Sie ist Erfolgsautorin der Bücher „Glücklich sein verleiht Flügel“, „Kleine Schritte Große Veränderung" und „Knips dein Licht an“. www.heikeholz.de
Georg Huber arbeitet als freiberuflicher Künstler, Dozent und Autor. Nach einer handwerklichen Ausbildung widmete er sich seit Mitte der Achtziger Jahre mit ganzem Elan der kreativen Arbeit mit Farben. Zahlreiche Reisen in die Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich Hawaii, inspirierten ihn zu seiner erfolgreichen Motivserie „American Moments“. Viele seiner Bilder zieren Zeitungs- und Zeitschriftentitel, CD, DVD und Schallplattenhüllen, finden sich auf Buchcovern, prangen von Blechschildern und werden international als Kunstdrucke verlegt. www.georg-huber.com
Die bekannte Songwriterin Sabine Xoxi Huber blickt auf gut 25 Jahre Band- und Bühnenerfahrung zurück. Neben dem Piano erlernte sie Akkordeon, verschiedene Flöten, Saxophon und Bouzouki in Eigenregie. Mit „Harpanera“ nimmt sie die Fans mit auf eine musikalischen Voyage um die Welt. Mit der Band „Windfox“ sorgt sie für den musikalischen Rahmen des beliebten Formats „Auf Reisen“, ihres Mannes und Airbrush-Künstlers Georg Huber. www.windfox-music.de und www.harpanera.com und auf Facebook.
Bernhard Kürzl ist Bauzeichner und Filmemacher. 1997 veröffentlichte er mit dem Pferde-Fantasy-Abenteuer „Mac Mountain“ seinen ersten Roman. Bis heute ist er den Genres des „Nichtrealen“ treu geblieben und schreibt vorwiegend Fantasy, Science-Fiction und spirituelle Geschichten.
www.kuerzl.de
Rüdiger Lehmann ist Journalist und Autor. Als Texter arbeitet er in den Bereichen Marketing und Werbung, verfasst Drehbücher für Image- und Werbefilme sowie On- und Offline-Beiträge für Fachpublikationen. Als Ghostwriter schreibt er Fach- und Sachbücher im gesellschaftlich/philosophischen Bereich sowie fiktionale Belletristik in eigener Sache. Gemeinsam mit seiner Frau Sonja Lehmann gibt er Schreibkurse für kreatives Schreiben.
Sonja Lehmann schreibt als „Wortmalerin“ Kurzgeschichten und verfasst Texte für traditionelle und soziale Medien. In emotionaler Sprache und visuellen Texten kommuniziert sie Botschaften, die berühren und in Erinnerung bleiben. Gemeinsam mit ihrem Mann Rüdiger Lehmann bietet sie Schreibkurse zum Thema Biografie, Familien- und Firmenchroniken sowie für kreatives Schreiben an.
Prof. Hilmar Mund hat neben seiner Tätigkeit als Architekt, Professor und geschichtlicher Sachverständiger ein Herz für’s Bücherschreiben. Sein im Prestel Verlag erschienenes „Endzeitarchitektur“ stellt die atomaren und ökologischen Bedrohung unserer Zeit spezifische Erscheinungsformungen der Gegenwartsarchitektur gegenüber. Die „feuerzangenbolischen“ „Schulszenen aus Oberbayern“ fanden unter bedeutenden Prominenten, die ebenfalls in Bayern zur Schule gingen, begeisterte Leser. E-Mail: prof.dr.mund@gmx.de
Monika Nebl ist „Feuer und Flamme“ für drei Genres: Unter dem Fantasy-Pseudonym Ainoah Jace („Die Traumwandlerin“) lässt die reiselustige Autorin tapfere Menschen und Wesen gegen Ungerechtigkeit in fremden Welten kämpfen, als Katie S. Farrell schreibt sie Romantikthriller, in denen Liebe und Hoffnung trotz schwerer Schicksalsschläge von großer Bedeutung sind („Magnolia, Sommer des Lebens“) und nach ihrem Bildband „Geschichten im Gepäck“ hat sie nun ihren Spaß am Regionalkrimi entdeckt. Die Autorin arbeitet zudem als Lektorin für eine große regionale Zeitung. www.monika-nebl.de,
Ilona Picha-Höberth, Sternguckerin und Geschichtenweberin. Als Wanderin zwischen den Welten bewegt sie sich gerne an der Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie und webt Geschichte in Geschichten. Sie arbeitet als psychologische Astrologin, freie Erzählerin und schreibt Märchen wie die „Märchen vom Grünen Fluß“, Shortstories wie „Seelenbrüche“ und Sachbücher. Mit ihrem Mann Gerhard Höberth führt sie den Verlag „CreAstro“ in Wasserburg am Inn. www.picha-hoeberth.com und www.creastro.de
Gisela Rieger ist Team- und Persönlichkeitstrainerin. Als Autorin schreibt sie hintergründige und berührende Geschichten für’s Herz. Ihre fünf veröffentlichten Bücher sind bunte Schatztruhen von vielen kurzen und inspirierenden Geschichten und Weisheiten („Geschichten, die dein Herz berühren“). www.gisela-rieger.de
Unter den Pseudonymen „Viktoria Schwenger“ und „Viktoria Bell“ veröffentlichte Richardis Schwenger bisher fünfzehn Bücher in verschiedenen Verlagen wie zum Beispiel Rosenheimer und Droemer Knaur, aber auch als Selfpublisher. Sie schreibt überwiegend Biografien, aber auch Belletristik und Kurzgeschichten. E-Mail: autorin@victoria-schwenger.de
Renate Stautner nennt sich selbst einfach nur „Textdichterin, Autorin, Librettistin“. Ihre Songtexte für Musicals oder Schlager sind jedoch aus den Hitlisten nicht mehr wegzudenken.
Lothar Thaler lebt in der Nähe von Rosenheim. Die Kraft der inneren Bilder fasziniert ihn schon immer. Die alltägliche Intuition, die innere Stimme, das Bauchgefühl sind Themen, die sich in seinen kurzen Geschichten spiegeln – gepaart mit einer gehörigen Portion augenzwinkernder Bodenhaftung. Bei Tolino hat er „Mein erstes Jahr mit Pferd – ein Buch von einem alten Anfänger für alle Anfänger“ als E-Book veröffentlicht.
Hildegard Weiss wurde bekannt durch ihr Buch „Basare, Sand und Kardamom“, in dem sie über ihre Reisen in arabische Länder berichtet, die sie zu Fuß, zu Kamel, mit Fahrrad, Bus und Motorrad unternommen hat. Im Nov. 2019 erschien im Kinzelbach-Verlag ihr neues Buch „Der große Arbinger“, ein Roman, der von einem tyrannischen Baugiganten handelt, der dement wird. www.hildegardweiss.de und www.basaresandundkardamom.de
Hans Wildfeuer ist nach vielen beruflichen Stationen, u.a. als Lokführer und Reiseleiter, mit zunehmendem Alter zum Schreiben gekommen: „Ein relativ langes, ereignisreiches und aufregendes Leben ergibt viel Grundstoff für Erzählungen“. Unter diesen finden sich humorvolle, aber auch tiefer gehende Erzählungen, darunter „Weihnachtsgeschichten“, „Besondere Zeiten“, oder Historisches wie „Die Reise des bayerischen Prinzen Otto auf den Thron von Griechenland“. Der Grafiker, Historiker und Autor liebt es, Menschen zu unterhalten, und nennt sich selbst „Erzählbär“. Erreichbar ist er über die üblichen Social-Media-Kanäle.
Veronika Wörndl hat bereits in Anthologien des Ursusverlags veröffentlicht und arbeitet als Texterin für Georg Huber, Airbrushkünstler und ebenfalls Mitglied der Rosenheimer Autoren. Außerhalb des Autorenlebens arbeitet sie als Sozialpädagogin und Systemische Coachin (DGSF) für Menschen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Kernsatz der Tätigkeit: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ E-Mail: veronika@info-woerndl.de
Die Verantwortung für die Bildrechte und die verknüpften Links liegen bei den einzelnen Autoren.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Erstellung der Website bei:
Günter Nebl, EyeDoo Publishing, s. Impressum.